In einer arabischen Großstadt sind Hunderttausende Flüchtlinge gestrandet, die dem Krieg in ihrem Heimatland entkommen sind. Die meisten von ihnen verfügen nicht über die Mittel, um sich langfristig selbst zu versorgen und die öffentliche Versorgung reicht bei Weitem nicht aus. Viele Flüchtlinge sind gezwungen, schlecht bezahlte Arbeit anzunehmen und werden dabei häufig ausgebeutet. Zudem wird diesen vom Krieg und Trauma gezeichneten Menschen für medizinische Behandlungen oft ein höherer Preis berechnet als der einheimischen Bevölkerung.
Über mehrere Jahre hinweg haben Mitarbeiter von ReachAcross in Zusammenarbeit mit einheimischen Christen einen Dienst aufgebaut, der sich um die medizinischen und praktischen Bedürfnisse dieser arabischen Muslime kümmert, die in ihrer vom Krieg zerrütteten Heimat keine Zukunft mehr sahen und nun Zuflucht sowie medizinische Hilfe suchen.

Die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, Unterstützung bei der Wohnungssuche und die Vermittlung medizinischer Hilfe sind zentrale Bestandteile dieses Dienstes. Dafür wird persönliche Begleitung angeboten, und es wurde ein Netzwerk von Ärzten und Kliniken aufgebaut, das Behandlungen zu fairen Preisen ermöglicht. Bedürftige Familien werden bei notwendigen medizinischen Eingriffen auch finanziell unterstützt. Darüber hinaus wird Hilfe angeboten, um erlittenes Leid zu verarbeiten. Bildungsangebote werden dankbar angenommen.
Neben der Hilfe, die in der arabischen Großstadt geleistet wird, gibt es auch einzelne Initiativen in dem Kriegsland selbst. Dort wird etwas gegen Hunger und extreme Armut getan, ebenso wie Hilfe bei Traumabewältigung.
Den Menschen, denen dieses Projekt zugutekommt, erfahren nicht nur die Liebe Christi durch praktische Hilfe. Sie gelangen auch in eine Umgebung, in der sie das Evangelium hören können – oft zum ersten Mal.
Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten, geben Sie bitte den Vermerk „Projekt-Nr. 15103“ bei Ihrer Spende an.
Sind Fragen zu diesem Projekt offengeblieben oder möchten Sie mit uns darüber in den Austausch kommen, wie Sie das Projekt mit einer Spende oder mit Ihrer Mithilfe unterstützen können? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.